Der nächste Termin in der katholischen Erwachsenenbildung:

 

Forum Pallotti in Vallendar

 

St. Valentin läßt grüßen!

 

Liebesbriefe wie zu alter Zeit

 

 

Seit vielen Jahren hat sich der Valentinstag, der 14. Februar, als Tag der Liebe  neu erfunden. Die Tradition war lange verschüttet. Bis ins beginnende 19.  Jahrhundert hinein war es üblich der Liebsten, dem liebsten kunstvoll  gestaltete Liebesbriefe zu senden. Nur wenig ist davon geblieben. Im Computer-Zeitalter setzen wir einen Gegentrend und greifen die alte Tradition auf. Ein Angebot nicht nur für frisch verliebte: “Alte Liebe rostet nicht!“
Eine Materialliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung, einiges kann auch im Kurs erworben werden.

ReferentIn
Andreas d'Orfey

Kosten
393 € (erm. Preis: 315 €) inkl. ÜN und VP

 

Anmeldung:

 

Krippenbau - Beleuchtung - Hintergrund

2010 gründeten Claus und Andreas d´Orfey die "Sendlinger Krippenwerkstatt". Schon Vater und Großvater von Andreas waren Krippenbauer im Hunsrück. Ab Herbst 2015 wird die "Sendlinger Krippenwerkstatt" in Mutterschied-Hunsrück weitergeführt.

 

 

AKTUELL

Ab 2015 leitet Andreas Armin d´Orfey die von den "Klüsserather Krippenfreunden" veranstalteten Hintergrundmalkurse. Eine für den "Baerischen Krippenverband" sehr rare Veranstaltung!

 

 

Die große Bretterlkrippe

Die Tradition der Bretterlkrippen geht im alpenländischen Raum in die Zeit um 1700 zurück. Meist sind die Figurgen nur dreiviertel lebensgroß auf Bretter gemalt. Daher der Begriff Bretterlkrippen!  Andreas d´Orfey malt sie lebensgroß auf moderne MDF-Platten. Die Josephsfigur ist mit Heiligenschein 2m hoch! Zu sehen waren die Figuren, die jedes Jahr um eine weitere wachsen, auf der Krippenausstellung in Mindelheim, auf dem Kölner Krippenweg und im Kulturhaus in Oberwesel am Rhein.