Der nächste Termin in der katholischen Erwachsenenbildung:

 

Forum Pallotti in Vallendar

 

"Sonnenblumen leuchten am Zaun"

 

Malerei als „Auszeit“ in Aquarell, Acryl oder Pastell- und Ölkreide

 

 

Sie möchten gerne malen lernen, oder den Weg in die künstlerische Malerei weiter ausbauen? Trauen Sie sich! Dieser Kurs hilft Ihnen, eine solide Basis für ein eigenes Gemälde zu entwickeln. Der Umgang mit Pinsel, Acryl und Aquarellfarben und vor allem das Farbenmischen werden erklärt, dazu die Grundlagen von Bildaufbau und Komposition. Sie erhalten Hilfestellung und Anregungen für die Motivwahl. Sie können  verschiedene Maltechniken ausprobieren. Stufe für Stufe begleitet Andreas d´Orfey Sie auf dem Weg zu Ihren eigenen selbstgemalten Bildern. Herzlich willkommen!
Eine Materialliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung. Ölfarben und Lösungsmittel bitte nicht verwenden!

ReferentIn

Andreas d'Orfey

Kosten
399 € (erm. Preis 320 €) inkl. ÜN und VP

 

Anmeldung:

 

Krippenbau - Beleuchtung - Hintergrund

2010 gründeten Claus und Andreas d´Orfey die "Sendlinger Krippenwerkstatt". Schon Vater und Großvater von Andreas waren Krippenbauer im Hunsrück. Ab Herbst 2015 wird die "Sendlinger Krippenwerkstatt" in Mutterschied-Hunsrück weitergeführt.

 

 

AKTUELL

Ab 2015 leitet Andreas Armin d´Orfey die von den "Klüsserather Krippenfreunden" veranstalteten Hintergrundmalkurse. Eine für den "Baerischen Krippenverband" sehr rare Veranstaltung!

 

 

Die große Bretterlkrippe

Die Tradition der Bretterlkrippen geht im alpenländischen Raum in die Zeit um 1700 zurück. Meist sind die Figurgen nur dreiviertel lebensgroß auf Bretter gemalt. Daher der Begriff Bretterlkrippen!  Andreas d´Orfey malt sie lebensgroß auf moderne MDF-Platten. Die Josephsfigur ist mit Heiligenschein 2m hoch! Zu sehen waren die Figuren, die jedes Jahr um eine weitere wachsen, auf der Krippenausstellung in Mindelheim, auf dem Kölner Krippenweg und im Kulturhaus in Oberwesel am Rhein.