Der nächste Termin in der katholischen Erwachsenenbildung:

 

Forum Pallotti in Vallendar

 

St. Valentin läßt grüßen!

 

Liebesbriefe wie zu alter Zeit

 

 

Seit vielen Jahren hat sich der Valentinstag, der 14. Februar, als Tag der Liebe  neu erfunden. Die Tradition war lange verschüttet. Bis ins beginnende 19.  Jahrhundert hinein war es üblich der Liebsten, dem liebsten kunstvoll  gestaltete Liebesbriefe zu senden. Nur wenig ist davon geblieben. Im Computer-Zeitalter setzen wir einen Gegentrend und greifen die alte Tradition auf. Ein Angebot nicht nur für frisch verliebte: “Alte Liebe rostet nicht!“
Eine Materialliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung, einiges kann auch im Kurs erworben werden.

ReferentIn
Andreas d'Orfey

Kosten
393 € (erm. Preis: 315 €) inkl. ÜN und VP

 

Anmeldung:

 

Werke II Schrift - Buch - Kalligraphie

Flyer Urkunden
Urkunden Kunst im Licht.pdf
PDF-Dokument [963.7 KB]
Die Anglaise
Die Anglaise Prospekt.pdf
PDF-Dokument [647.7 KB]

Kalligraphie auf Stoff finden Sie unter Paramentik

Schriftzug  von Andreas Armin d´Orfey, 

Kunst im Licht

Logo für die Modemarke Betty Barclay,

in Zusammenarbeit mit AD Markus Feil,

damals RG Wiesmeier, München

 

Beschriftungen auf Wänden, Tafeln, und sonstigen Objekten

 

Rettet das Kind Tirol

Einladung mit Schriftzug von Kunst im Licht

 

Das Goldene Buch des Freistaates Bayern

Einträge von Andreas Armin  d´Orfey

Urkunden

Schriftstück die von einer besonderen Ur- Bedeutung für Menschen, Orte und Länder sind nennt man von alters her Urkunden. Auch heute noch, gerade im Computerzeitalter, wird die Kunst der Urkundenherstellung gepflegt: auch bei Kunst im Licht!

Briefe - Karten - Beschriftungen

Logos und Schriftzüge

von Andreas Armin d´Orfey gezeichnet oder geschrieben

Buchmalerei

Als "Junger der Schwarzen Kunst" und als ausgebildeter Buch-Designer hat sich Andreas d´Orfey immer auch für das Buch vor Gutenberg interessiert. in der Zeit von 1984 bis 1987 studierte er an der UNI Trier Kunstgeschichte bei Prof. Dr. Franz J. Ronig. Gerade auch seine profunde Kenntnis über Buchmalerei basiert auf dieser Zeit. Er gilt als einer der wenigen Künstler der auf diesem Gebiet auch wissenschaftlich ausgebildet ist.

Kalligraphie in der Anwendung

Auftragsarbeiten von Andreas Armin d´Orfey

Typographie - Buch - Zeitschrift - Prospekt

Unikat-Bücher