Der nächste Termin in der katholischen Erwachsenenbildung:

 

Forum Pallotti in Vallendar

 

St. Valentin läßt grüßen!

 

Liebesbriefe wie zu alter Zeit

 

 

Seit vielen Jahren hat sich der Valentinstag, der 14. Februar, als Tag der Liebe  neu erfunden. Die Tradition war lange verschüttet. Bis ins beginnende 19.  Jahrhundert hinein war es üblich der Liebsten, dem liebsten kunstvoll  gestaltete Liebesbriefe zu senden. Nur wenig ist davon geblieben. Im Computer-Zeitalter setzen wir einen Gegentrend und greifen die alte Tradition auf. Ein Angebot nicht nur für frisch verliebte: “Alte Liebe rostet nicht!“
Eine Materialliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung, einiges kann auch im Kurs erworben werden.

ReferentIn
Andreas d'Orfey

Kosten
393 € (erm. Preis: 315 €) inkl. ÜN und VP

 

Anmeldung:

 

Messkleider - Paramente - Fahnen

Schmitt-Paramente, Köln, Österliches Messkleid mit Kalligraphie von Andreas Armin d´Orfey

Andreas Armin d´Orfey als Entwerfer von Paramenten. Er arbeitete für die Marienschwestern In Linz an der Donau - heute - für die Kunstwerkstatt Baer in Wallhausen und für Paramente Schmitt in Köln. Zahlreiche Einzelstücke entstanden für katholische Kirchen, aber auch für evangelisch-lutherische.

Die Besonderheit: eine einzigartige Mal- und Schreibtechnik auf Seide!

In Zusammenarbeit mit Schmitt-Paramente in Köln

In Zusammenarbeit mit den Marienschwestern vom Karmel in Linz

Grünes Messkleid: Magna mirabilia opera tua = Wie groß und wunderbar sind deine Werke

In Zusammenarbeit mit der Kunstwerkstatt Roland Baer in Wallhausen (Naheland)

Pater Michael Knappe, der langjährige Pastor von St. Christopherus in Ravengiersburg, trägt ein Weiß-Goldenes Messkleid zur Festmesse zum 100jährigen -Bestehen der Kapelle in Tiefenbach im Hunsrück 2013. Dahinter Pater George Parekandatil. Foto R. Baer

Fahnen