Studien zur Initiale "A" nach dem Book of Durrow (7. Jh.), Andreas d´Orfey, Bistertusche auf Ziegenpergament, 2002
Die Art Didacta in Innsbruck 2022 findet vom 9. bis 15. Juli 2022 statt.
Klasse 11 | Klasse für Kalligraphie und Schriftkunst – Scripturale Spuren und Experimentelle Kalligraphie mit Dipl. Des. FH Andreas d'Orfey, seit 1993
Mitten im Computer-Zeitalter entdecken viele Menschen den Zauber geschriebener Schrift aufs Neue. Der Schreibmeister und Maler Andreas d´Orfey ist bekannt geworden durch seine schwungvollen und freie Schriften. Gerne nimmt er Sie mit auf eine Zeitreise in die Geschichte der Schreibkunst.
Ein Schwerpunkt ist heuer die Beschäftigung mit Schriften, Initialen und Zierstücken aus der Insularen Buchkunst des 7. und 8. Jahrhunderts aus Irland, Schottland, Wales, England aber auch vom Europäischen Festland.
Gleichzeitig gibt es viel Raum, für Anfänger und Fortgeschrittene, sich mit der freien, experimentellen Kalligraphie zu beschäftigen. Von der konkreten Form bis hin zur abstrahierten scripturalen Spur reicht dieses Spektrum. Farbenfroh und experimentierfreudig setzen sie dem typographischen Schwarz-weiß-grau ein Ende!
Willkommen zu einer fröhlichen, temperamentvollen Tarantella geschriebener und gemalter Schrift!
Ihre schon vorhandenen Materialien können durch einen Kauf bei Bier und Biendl ergänzt werden.
Dieses Messgewand entstand nach einem Entwurf von Andreas Armin d´Orfey. Getragen wird es vom Augsburger Diözesan-Bischof Dr. Bertram Meier
Die Bundespolizei in Bayern hat sich einen Schutzpatron erwählt. Konrad von Parzham, bürgerlich Johann Birndorfer, (* 22. Dezember 1818 in Parzham bei Bad Griesbach; † 21. April 1894 in Altötting) war ein Laienbruder aus dem Kapuzinerorden. Er wurde am 20. Mai 1934 heiliggesprochen, sein Festtag ist der 21. April. Er ist Stadtpatron von Bad Griesbach und Patron der Diözese Passau.
Hier der Entwurf von Andreas d´Orfey für eine Glasmalerei für das neu gestaltete Büro des Oberpfarrers Pater Gabriel M. Wolf OPräm. am Münchener Flughafen.
Die Ausführung als Floatglasmalerei erfolgt durch den Künstler im Frühjahr 2022 in der Glasmalerei Peters in Paderborn.
Mosaik 2021, zu sehen ab 15. Januar 2022 zusammen mit anderen Werken von Christa Schaack und Andreas d´Orfey in der
Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück
Geschäftsstelle Simmern
Montag: 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Dienstag: 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr
2020
Karnevalsorden für Ihre Lieblichkeit Prinzessin Silvia I.
und Seine Tollheit Prinz Cliff I.
Saint Louis
Missouri USA
Ich begrüße Sie in meinem virtuellen Atelier!
Kunst im Licht - L´art en lumière - Art under light
Claus d´Orfey &
Dipl. Des. Andreas Armin d´Orfey
Privatadresse und Postanschrift:
Schloßstraße 8
D-55469 Simmern / Hunsrück
Tel.: 06761 96 48 320
Mobil: 01149 (0)177 291 78 32
Atelier und Werkstatt:
Im alten Kloster St. Christophorus
Hauptstraße 29, 55471 Ravengiersburg / Hunsrück
www.kunstimlicht.de, e-mail:
Burgruine Dill im Hunsrück, Palais aus dem 14. JH. Bleistift 6B und Aquarellfarbe, 22. Juni 2019 vor ort gemalt, A. d´Orfey
Ein kleiner Illustration-Crash-Kurs
Nachdem ich häufig gefragt werde wie man was am besten macht, zeige ich hier am Beispiel eines Portraits im Cartoon-Stil eine Illustrationstechnik. Schritt für Schritt:
1. Bleistift B5, flott skizziert
2. grundlegende Farbigkeit in Aquarell, es wird eher fleckig
3. Pastellkreide bringt Gleichmäßigere Farbigkeit hinein
4. Farbakzente werden mit Farbstiften hervorgehoben
5. die Kontur fasst das Motiv und unterstützt die Kontraste
Neues Projekt realisiert: Lourdes in Tiefenbach. Seit Jahrzehnten gibt es in Tiefenbach, in einem Steilhang gegenüber der katholischen Kirche, die Nachbildung der Grotte von Massabielle, wo 1858 der Legende nach die Jungfrau Maria einem jungen Mädchen aus dem Ort erschienen sein soll. Die Zeit hat der Terrakotta-Figur nicht viel anhaben können, wohl aber der Farbfassung. Da brauchte es eine neue Fassung!
Beschriftungen für die Kreuzschänke in Regensburg 2018
Das 2018 wieder eröffnete Heimathaus in Kirchberg/Hunsrück
Die Heiligen drei Könige Glasmalerei-Entwurf 2018
Tunica Christi "Nachbau" vor 20 Jahren für das Kurhas Bartholomäus in Bad Worrishofen
Neuer Kreuzweg von Andreas d´Orfey
für das Katharinen-Hospital in Frechen
2017 entstand ein Kreuzweg für die Krankenhauskapelle in Frechen bei Köln:
14 Stationen, 30x30 cm, Gouache und Acryl auf Leinwand.
Beim Katharinenfest 2017 am Donnerstag, dem 23. November hat Andreas d´Orfey im Rahmen einer Messe in der Krankenhauskapelle eine Einführung geben in seine Bildwelt.
Kloster Plankstetten Kurs Buchmalerei
5 Tage in der Benediktiner-Abtei Plankstetten im Altmühltal haben sich gelohnt! Arbeiten der Teilnehmer.
Entwürfe aus unserer Atelier-Werkstatt in Ravengiersburg für einen Kirchenneubau im Stil der Neugotik und der Neorenaissance in Korea. Altebewährtes in zeitgenössischer Architektur und in modernem Ambiente.