Der nächste Termin in der katholischen Erwachsenenbildung:

 

Forum Pallotti in Vallendar

 

"Sonnenblumen leuchten am Zaun"

 

Malerei als „Auszeit“ in Aquarell, Acryl oder Pastell- und Ölkreide

 

 

Sie möchten gerne malen lernen, oder den Weg in die künstlerische Malerei weiter ausbauen? Trauen Sie sich! Dieser Kurs hilft Ihnen, eine solide Basis für ein eigenes Gemälde zu entwickeln. Der Umgang mit Pinsel, Acryl und Aquarellfarben und vor allem das Farbenmischen werden erklärt, dazu die Grundlagen von Bildaufbau und Komposition. Sie erhalten Hilfestellung und Anregungen für die Motivwahl. Sie können  verschiedene Maltechniken ausprobieren. Stufe für Stufe begleitet Andreas d´Orfey Sie auf dem Weg zu Ihren eigenen selbstgemalten Bildern. Herzlich willkommen!
Eine Materialliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung. Ölfarben und Lösungsmittel bitte nicht verwenden!

ReferentIn

Andreas d'Orfey

Kosten
399 € (erm. Preis 320 €) inkl. ÜN und VP

 

Anmeldung:

 

Malerei + Kreide

Dekorative Malerei

Italiendeko für Thomas Gröner von Bell arte in Besigheim

Ölmalerei

Öl auf Leinwand von Andreas Armin d´Orfey

 

Acrylmalerei

von Andreas Armin d´Orfey

 

Aquarell

von Andreas Armin d´Orfey

Kreide - Pastell - Rötel

von Andreas Armin d´Orfey

Altar-Bilder für St. Joseph in Simmern/Hunsrück

 

An der Stelle eines alten Altares aus der Krankenhauskapelle des abgebrochenen Josephskrankenhauses, entstand für die Katholische Familien-Bildungsstätte-Simmern deine Vierergruppe von Evangelienbildern.

Erlösung
Erlösung neu.pdf
PDF-Dokument [435.3 KB]

 

Studien "Alter Meister"

Studien alter Meister waren in allen Generationen vor uns, seit der Renaissance üblich!

Das ist heute leider in Vergessenheit geraten. Andreas Armin d´Orfey beherrscht das noch! Er betreibt dieses Mal- und Zeichentraining seit seiner Studienzeit. Das Ziel ist nicht die alten Meister zu fälschen, das wäre infam und dreist – es sind vielmehr Studienarbeiten, Interpretationen. 2010 schuf er für ein vermauertes Fenster im Krippenmuseum Klüsserath, einem uralten Winzerhaus, an der Mosel ein Wandmalerei im Stil Pietro Lorenzettis. Vorlage ist eine Wandmalerei die Pietro Lorenzetti, als Nachfolger Giottos, in der Basilica San Francesco de Assisi, nach 1325 malte. Was sich von der Renaissancemalerei deutlich unterscheidet ist, dass d´Orfey hier ein historisches Goldmosaik für die Heiligenscheine verwendet. Die Komination von Wandmalerei und Mosik ist besonders reizvoll.

Die Malerei ist übrigens eine Stiftung der Eltern des Künstlers Maria und Clemens für das "Domus praesepiorum", das Haus der Krippen in Klüsserath.

 

Studien "Alter Meister"

 

Also wenn sie sich einen Lorenzett, einen Michelangelo Buonarotti, einen Leonardo da Vinci,  eine, Hendrik ter Brugghen oder auch einen der „Jüngeren Alten Meister“wie August Macke, Franz Mark oder Alexej Jawlenski nicht leisten können oder wollen, nur zu! Hier werden sie geholfen!

 

Fassmalerei

Die Fassmalerei mit eigens angerührten Farben erlernte Andreas A. d´Orfey zu Beginn der 90er jahre bei der Münchener Malerin Ingeborg E. Müller.